Ein letztes Mal möchte ich Euch mit den Worten: HALLO LIEBE BLOGGER begrüssen.
Heute werde ich über den Gebrauch von „Adobe Connect“ schreiben. Es scheint mir ein angebrachtes Thema, weil wir uns im Kurs intensiv damit auseinander gesetzt haben und es mir auch wirklich Spass gemacht hat.
Ich möchte jedoch nicht über Vor-, und Nachteile sprechen, diese könnt ihr auch auf Pascals Post nachlesen. Im Mittelpunkt dieses Bloggs stehen die Erfahrungen die mein Team und ich am vergangenen Freitag bei der Präsentation gemacht haben.
Bereits jetzt möchte ich vorweg nehmen, dass ich das ganze unterschätzt habe. Ich dachte, wenn du alles vorbereitest und dann deinen Text, welchen du zu den Folien dazugeschrieben hast, vorträgst, wird es ein Kinderspiel. Doch erstens: „Es kommt alles anders“, und zweitens: „Als man denkt“.
Schon zu Beginn haben wir bemerkt, dass es bei dieser Präsentation auf alle drei Teammitglieder ankommen wird. Speziell die Rolle des Technikers, welcher die ganze Präsentation überwacht und koordiniert, haben wir unterschätzt. Doch Marco hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.
Bei dieser Funktion ist zu beachten, dass man die Fragen oder Abstimmungen bereits vorfertigen muss. Will man diese direkt während der Präsentation einfügen gibt es zu lange Pausen und man läuft Gefahr das Publikum zu verlieren.
Zudem ist es wichtig dass der Techniker den Chat überwacht und auf allfällige Fragen direkt eingeht. Es hat sich während der Präsentation herauskristallisiert, dass der Chat das wichtigste Tool ist, weil es die Leute bei der Stange hält. Wir waren überrascht über die spannenden Diskussionen die sich ergeben haben.
Nicht minder Anspruchsvoll ist die Funktion des Moderators. Den Überblick zu behalten war meines Erachtens das Schwierigste. Am Anfang war es noch wie eine ganz normale Powerpoint Präsentation vor einem Publikum. Doch wenn man dann fortlaufend über den Chat mit Fragen konfrontiert wird, kommt man schon ganz schön ins Stocken, vor allem wenn man es zum ersten Mal macht. Eine weitere Schwierigkeit bestand darin die Fragerunde zu leiten. Keine Stimmen zu hören empfand ich beispielsweise als sehr unangenehm. Wortmeldungen aus dem Publikum hätten es mir wahrscheinlich vereinfacht.
Der Nutzen eines solchen Tools steht nicht in Frage. Ich bin überzeugt, dass ich auch in Zukunft bei Gruppenarbeiten oder Geschäftsmeetings auf „Adobe Connect“ zurückgreifen werde.
Ich hoffe Ihr konntet aus meinen Bloggs einen Nutzen ziehen und hattet Freude beim lesen.
Niccolo Mordasini
Gesammelte Anregungen aus den Learning Reflection Posts
vor 15 Jahren