Hallo liebe Blogger! Nach einer weiteren Woche im Wiederholungskurs der Schweizer Armee finde ich endlich Zeit meinen allerersten Blogg zu schreiben.
Beim Nachlesen verschiedener Posts ist mir aufgefallen, dass bereits mehrfach über die externen Speichermöglichkeiten auf dem Internet geschrieben wurde. Zu diesen Diskussionen möchte ich ein weiteres interessantes Tool beisteuern. Es handelt sich um „Google Calendars“.
Bereits in meiner frühen Schulzeit musste ich lernen gewisse Aufgaben zeitgerecht zu erledigen. Die beste Möglichkeit dazu war damals das Aufgabenbüchlein. Im Laufe der Jahre vermochte jedoch dieses System meinen Anforderungen nicht mehr zu genügen. Zusätzlich boten sich nun attraktive Alternativen: Meine ersten Erfahrungen diesbezüglich machte ich mit einem Mobiltelefon, welches mit einem Terminkalender ausgestattet war. Diese Methode stellte sich jedoch als umständlich und ineffizient dar, da ich häufiger das Telefon daheim vergass. Aus diesem Grund wechselte ich auf die altbewährte Methode und benutzte eine konventionelle Agenda.
Vor zirka einem Jahr wurde mir von einem Freund vorgeschlagen „Google Calendars“ auszuprobieren. Es handelt sich hierbei um einen Kalender, welchen man über das Internet bearbeitet.
Das Konzept überzeugt mich aufgrund der permanenten Überprüfbarkeit der Termine und Daten, der Bedienerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit.
Von den oben erwähnten Punkten steht für mich die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund da ich im Bereich IT nicht sehr versiert bin. Durch wenige Klicks ist man bereits nach knapp einer Minute Besitzer eines Accounts. Dazu ein kleines Video
Das Interface ähnelt dem von mir zuvor benutzten Microsoft Outlook Kalender, welchen man bei Bedarf auch mit „Google Calendars“ synchronisieren kann. Zudem kann man seine Termine mit Geschäftspartner oder Freunden teilen, und ihnen sogar die Möglichkeit einräumen Termine direkt in den persönlichen Kalender einzutragen. Dadurch kann man mühsamen Terminabsprachen entgehen und die Zeit besser für andere Dinge nutzen.
Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass das Anwendungssystem kostengünstig ist. Die einzigen Kosten entstehen durch die Nutzung des Internet, das System selber ist gratis.
Da man heutzutage an jeder Strassenecke Zugriff aufs Internet hat, steht der ständigen Nutzung des Systems nichts im Wege. Das bedeutet, dass man auch ohne seinen persönlichen Laptop oder Computer überall und zu jeder Zeit auf seinen Kalender zugreifen kann. Zudem erinnert einen der eigene E-Mail Account an die einschlägigen Termine.
Wie bei allen auf dem Internet basierenden Systemen, muss bezüglich der Datensicherheit mit einem minimalen Restrisiko gerechnet werden.
Der Kalender ist also für all diejenigen geeignet, welche ihre Termine einfach, schnell, vernetzt, kostengünstig, und zeitgerecht planen wollen.
Ich hoffe Euch dieses Konzept näher gebracht zu haben und stehe für allfällige Fragen gerne zur Verfügung.
Eine schöne Woche und weiterhin viel Spass beim Bloggen wünscht Euch Niccolò
Beim Nachlesen verschiedener Posts ist mir aufgefallen, dass bereits mehrfach über die externen Speichermöglichkeiten auf dem Internet geschrieben wurde. Zu diesen Diskussionen möchte ich ein weiteres interessantes Tool beisteuern. Es handelt sich um „Google Calendars“.
Bereits in meiner frühen Schulzeit musste ich lernen gewisse Aufgaben zeitgerecht zu erledigen. Die beste Möglichkeit dazu war damals das Aufgabenbüchlein. Im Laufe der Jahre vermochte jedoch dieses System meinen Anforderungen nicht mehr zu genügen. Zusätzlich boten sich nun attraktive Alternativen: Meine ersten Erfahrungen diesbezüglich machte ich mit einem Mobiltelefon, welches mit einem Terminkalender ausgestattet war. Diese Methode stellte sich jedoch als umständlich und ineffizient dar, da ich häufiger das Telefon daheim vergass. Aus diesem Grund wechselte ich auf die altbewährte Methode und benutzte eine konventionelle Agenda.
Vor zirka einem Jahr wurde mir von einem Freund vorgeschlagen „Google Calendars“ auszuprobieren. Es handelt sich hierbei um einen Kalender, welchen man über das Internet bearbeitet.
Das Konzept überzeugt mich aufgrund der permanenten Überprüfbarkeit der Termine und Daten, der Bedienerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit.
Von den oben erwähnten Punkten steht für mich die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund da ich im Bereich IT nicht sehr versiert bin. Durch wenige Klicks ist man bereits nach knapp einer Minute Besitzer eines Accounts. Dazu ein kleines Video
Das Interface ähnelt dem von mir zuvor benutzten Microsoft Outlook Kalender, welchen man bei Bedarf auch mit „Google Calendars“ synchronisieren kann. Zudem kann man seine Termine mit Geschäftspartner oder Freunden teilen, und ihnen sogar die Möglichkeit einräumen Termine direkt in den persönlichen Kalender einzutragen. Dadurch kann man mühsamen Terminabsprachen entgehen und die Zeit besser für andere Dinge nutzen.
Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass das Anwendungssystem kostengünstig ist. Die einzigen Kosten entstehen durch die Nutzung des Internet, das System selber ist gratis.
Da man heutzutage an jeder Strassenecke Zugriff aufs Internet hat, steht der ständigen Nutzung des Systems nichts im Wege. Das bedeutet, dass man auch ohne seinen persönlichen Laptop oder Computer überall und zu jeder Zeit auf seinen Kalender zugreifen kann. Zudem erinnert einen der eigene E-Mail Account an die einschlägigen Termine.
Wie bei allen auf dem Internet basierenden Systemen, muss bezüglich der Datensicherheit mit einem minimalen Restrisiko gerechnet werden.
Der Kalender ist also für all diejenigen geeignet, welche ihre Termine einfach, schnell, vernetzt, kostengünstig, und zeitgerecht planen wollen.
Ich hoffe Euch dieses Konzept näher gebracht zu haben und stehe für allfällige Fragen gerne zur Verfügung.
Eine schöne Woche und weiterhin viel Spass beim Bloggen wünscht Euch Niccolò
Erscheint mir sehr sinnvoll. Vor allem, dass auch andere Leute bei dir Termine hinzufügen könne, das geht sonst meistens nicht. Mein Problem ist, ich kann nicht immer auf den Kalender zugreifen und müsste so abends die neuen Termine eintragen. Kann ich den Kalender auch mit meinem Handy synchronisieren?
AntwortenLöschen